ARENUM e.V. arbeitet zu:
Sicherheit von Energiesystemen, Monitoring und Risikoanalyse von Infrastrukturen, Strahlenschutz und Umweltanalytik sowie zu Beiträgen zur „Energieregion im Lausitzer Seenland“
Zu den Aktivitäten gehört:
- F&E zu UAV basierten Sensorapplikationen
- Beiträge zu QA- und Zertifizierungsverfahren,
- Standardisierung
- Pilotanwendungen, Feldversuche, Testreihen, Optimierung
- Training, Kompetenzaufbau, technische Beratung (zusammen mit Entwicklern und Herstellern)
- Technische Risikoanalyse
- Beteiligung an legistischen und regulatorischen Prozessen etwa durch Empfehlungen
- Involvierung zu relevanten Verfahren zur Transformation des Lausitzer Seenlands
- Zielgruppenspezifische Umweltbildung
ARENUM e.V. betreibt mit dem Energie- und Umweltzentrum eine regionale Innovationseinrichtung in der „Energieregion im Lausitzer Seenland“ sowie ein europaweites Expertennetzwerk zur Umsetzung der Arbeitsschwerpunkte.
Das engagierte ARENUM-Team besteht aus Vereinsmitgliedern und Projektmitarbeitern unterschiedlicher Fachdisziplinen mit überwiegend technisch-naturwissenschaftlichem Hintergrund.
Die Ergebnisse werden in Studien, Stellungnahmen, Gutachten, Empfehlungen und Projektberichten aufbereitet und kontextabhängig publiziert.
Austausch und Wissensvertiefung findet in Seminaren, Workshops, Thementagen und Veranstaltungen statt.
Zusammenarbeit mit Partnern aus universitärer und außeruniversitärer Forschung, von Bildungsträgern, Interessengemeinschaften, Verbänden und Wirtschaft sowie staatlichen Stellen ist essentiell zur Erreichung der Ziele.